In Notfällen außerhalb unserer Behandlungszeiten finden Sie hier Hilfe:
0 18 05 - 98 67 00
Durch die Wahl dieser Service-Nummer werden Sie automatisch mit dem für Sie zuständigen Notdienst-Bereich verbunden. Sie erhalten Informationen über den aktuellen Notdienst-Plan und können sich auf Wunsch direkt mit dem notdiensthabenden Zahnarzt Ihrer Wahl verbinden lassen.
Die notdiensthabenden Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung finden Sie über diesen QR-Code des Zahnärztekammer Nordrhein:
Für Ihr Smarthone
Bitte scannen Sie den Code mit einem Smartphone ab
(Voraussetzung: installierter QR-Code-Reader).
Schmerzen, Schwellungen ("dicke Backe")
Schwellungen und Schmerzen (insbesondere pulsierende Schmerzen) haben meistens eine entzündliche Ursache. Kühlung kann die Beschwerden lindern. Dazu reicht ein feuchter
Waschlappen aus, der nach einigen Minuten mit Leitungswasser aufgefrischt wird. Falls Sie ein Coolpack verwenden, hüllen Sie es in ein Handtuch, um Unterkühlungen zu vermeiden.
Außerhalb unserer Öffnungszeiten kontaktieren Sie bitte den zahnärztlichen Notdienst, wenn rezeptfreie Schmerzmittel Ihnen nicht helfen sollten. Auf jeden Fall sollten Sie schnellstmöglich unsere
Praxis aufsuchen, um die Ursache der Entzündung grundlegend behandeln zu lassen.
Nachblutungen
Falls nach zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen (z. B. Zahnentfernung) eine Nachblutung eintritt, dann können Sie diese meistens selbst stillen, indem sie die entsprechende Wange kühlen und für ca.
30 Minuten auf eine frische Mullbinde (Verbandskasten) oder auf ein sauberes Stofftaschentuch beißen.
Lassen Sie während dieser Zeit die Wunde unbedingt in Ruhe und schauen Sie frühestens nach Ablauf der halben Stunde nach, ob die Blutung aufgehört hat. Machen Sie
keine Mundspülungen und spucken Sie nicht häufig aus, denn dies kann die Wunde wieder eröffnen. Heilung braucht Ruhe!
Zahn verloren
Falls Sie durch einen Unfall oder einen Schlag einen Zahn verloren haben, sollten Sie schnellstmöglich zum Zahnarzt gehen! Den ausgeschlagenen Zahn unbedingt aufheben, am besten in steriler
Kochsalzlösung (0,9%). Wenn die nicht verfügbar ist, geht auch kaltes Milch.
Großflächige Gesichtsverletzungen müssen in einer Klinik, möglichst mit kieferchirurgischer Abteilung versorgt werden.
Provisorium locker
Falls sich ein Provisorium lockert (provisorische Krone, Brücke oder Inlay), können Sie es mit etwas Zahnpasta für kurze Zeit wieder einsetzen. Eine leichte Temperaturempfindlichkeit ist dabei
normal.
Bei Schmerzen sollten Sie auf jeden Fall einen Zahnarzt aufsuchen!
Das Wiedereinsetzen von Provisorien (nicht von definitiven Kronen/ Brücken) kann in der Regel nicht mit der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet werden und muss daher vom Patienten privat bezahlt
werden.
Krone/Inlay herausgefallen oder abgebrochen
Eine herausgefallene Krone oder Inlay können Sie provisorisch bis zum nächsten Tag mit etwas Zahnpasta wieder einsetzen.
Rufen Sie uns an, damit wir für den nächsten Tag einen Termin zur Reparatur Ihres Zahnersatzes vereinbaren können.
Prothesenbruch
Gebrochene Prothesen können oft nur von einem Zahntechniker/ Zahntechniklabor repariert werden. Da diese aber am Wochenende und an Feiertagen oft nicht verfügbar sind, können Prothesen im Notdienst
leider nur in seltenen Fällen sofort repariert werden.
Prothesendruckstelle
Die beste Hilfe bei Druckstellen ist es, diese vom Zahnarzt beseitigen zu lassen. Bitte feilen/schleifen Sie nicht selbst an der Prothese herum! Nach unserer Erfahrung bringt es meistens nichts, oft
wird dabei sogar der Zahnersatz beschädigt.
Manchmal hilft es, wenn Sie die Prothese über Nacht ablegen oder sogar einen Tag lang auf das Tragen verzichten. Die Druckstelle bildet sich dann in manchen Fällen von alleine zurück. Ansonsten hilft
wie oben geschrieben der Gang zum Zahnarzt.
Zahnfleischbluten/-entzündung
Bei einer kleinen Zahnfleischentzündung hilft das Spülen mit einer Mundspüllösung, die den Wirkstoff Chlorhexidin enthält, zum Beispiel Chlorhexamed, Curasept oder Meridol-PARO. Einer
Zahnfleischentzündung sollte allerdings immer auf den Grund gegangen werden, da sich daraus eine Parodontitis entwickeln kann, die im fortgeschrittenen Stadium den Halt gesunder Zähne bedrohen
kann.
Lassen Sie sich einen Termin in unserer Praxis geben, damit wir die Ursache herausfinden und frühzeitig behandeln können.
|
|
|